Die Forschungsabteilung des IT-Krankenhauses.
Wir bleiben in unserem Krankenhaus-Bild:
Ein Patient wurde vom Empfang (1st Level) aufgenommen und von den Fachärzten (2nd Level) untersucht. Doch selbst die Spezialisten finden die Ursache für die mysteriöse Krankheit nicht. Es ist ein völlig neues oder extrem seltenes Phänomen.
In diesem Fall wenden sich die Fachärzte an den 3rd Level Support. Das ist die hochspezialisierte Forschungsabteilung der Universität oder der Pharmakonzern, der das ursprüngliche Medikament entwickelt hat. Hier sitzen die Koryphäen, die Entwickler, die Architekten des Systems. Sie haben Zugriff auf den “Bauplan” (den Quellcode) und können grundlegende Fehler in der Substanz finden und beheben.
Wann kommt der 3rd Level zum Einsatz?
- Bei “Bugs” (Fehlern) im Quellcode der Software.
- Bei komplexen Problemen in der Systemarchitektur.
- Wenn alle bekannten Lösungswege des 1st und 2nd Levels ausgeschöpft sind.
Der 3rd Level Support entwickelt oft neue Lösungen (Patches, Updates), die dann dem 2nd und 1st Level zur Verfügung gestellt werden, um das Problem in Zukunft schneller zu lösen.
Ein funktionierender 3rd Level Support ist entscheidend für die langfristige Stabilität und Sicherheit komplexer IT-Systeme.