Der Autor vs. der Verlag.
Stellen Sie sich die Entstehung eines Buches vor.
Der Softwareentwickler ist der Autor. Er hat die Idee, schreibt die Kapitel (den Code), entwickelt die Charaktere (die Funktionen) und sorgt für eine schlüssige Handlung (die Logik). Er ist der kreative und technische Schöpfer des Werks. Er kann als Freelancer, in einer Agentur oder direkt beim Hersteller angestellt sein.
Der Softwarehersteller ist der Verlag. Der Verlag erkennt das Potenzial des Buches, finanziert den Druck, kümmert sich um das Lektorat, das Cover-Design, die Werbung, den Vertrieb an die Buchhandlungen und den Verkauf an die Leser. Er besitzt die Rechte am Werk und trägt das wirtschaftliche Risiko.
Ein Entwickler kann auch gleichzeitig der Hersteller sein (z.B. ein Indie-Entwickler, der seine App selbst im App Store verkauft), aber in der Geschäftswelt sind die Rollen oft getrennt.
Unsere Rolle als Dienstleister.
Als Softwareentwicklungs-Dienstleister agieren wir wie ein Team von Auftrags-Autoren. Sie, der Kunde, sind der Visionär und oft auch der spätere Hersteller. Sie haben die Idee und das Geschäftsziel. Wir liefern Ihnen das fertige Manuskript – die fertige Software – nach Ihren Wünschen und in höchster Qualität.
Haben Sie eine Vision für eine Software? Wir sind die Entwickler, die sie für Sie schreiben.